TT PREMIUM X1 RGB [VORSTELLUNG] - Blog - CherryMX

TT Premium X1 RGB [VORSTELLUNG]

Die TT Premium X1 RGB von Thermaltake reiht sich als absolutes Top-Modell in das Tastatur-Sortiment des Herstellers ein. Zu den Features zählen unter anderem die besonders hoher Qualität, das einzigartige Design und hohe Performance für PC-Enthusiasten. Um den hohen Anforderungen der Zielgruppe gerecht zu werden, kommen verlässliche CHERRY MX-Tastenschalter zum Einsatz. Als Highlight bietet die mechanische Tastatur eine RGB-Beleuchtung, die mittels Smartphone- und Tablet-App gesteuert werden kann. Außerdem erlaubt die Software weitere, detaillierte Anpassungen. Welche Besonderheiten die TT Premium X1 RGB sonst noch aufweist, erfahrt ihr in diesem Vorstellungsartikel. 

Die Features im Überblick

  • Tastatur-Layout: Standard
  • Tastenschalter: CHERRY MX Speed Silver RGB (Optional CHERRY MX Blue RGB)
  • Hintergrundbeleuchtung: RGB
  • Makrotasten: Alle Tasten außer „Fn“ und „Drucken“ als Makrotaste belegbar
  • Abtastrate: Bis zu einer Millisekunde
  • Matrix: 100% Anti-Ghosting mit N-Key-Rollover
  • Software und integrierter Speicher: Vorhanden (X1 RGB Gaming Keyboard Software), 4 Megabyte
  • Medientasten: Fünf dedizierte Multimedia-Keys inklusive Volume-Up/Down-Rad
  • Handballenauflage: abnehmbar und magnetisch
  • Abmessungen: 464,98 mm x 170,52 mm x 40,39 mm
  • Gewicht: 1,598 kg

TT Premium X1 RGB im Detail

Die TT Premium X1 RGB zeigt sich im modernen Design, bei dem die Tastenschalter nur halb in eine solide Metallgrundplatte eingelassen sind. Diese Bauweise unterstützt die bunte RGB-Beleuchtung der Switches und bietet somit etwas Kontrast zu dem ansonsten komplett schwarzen Design des Keyboards. Die Metallplatte sorgt zusätzlich für eine hohe Stabilität des Chassis sowie einen, dank des resultierenden Gesamtgewichts von knapp 1,6 Kilogramm, sicheren Stand auf dem Tisch.

TT Premium X1 RGB

Als zusätzlichen Akzent setzt Thermaltake außen auf einen mattschwarzen Kunststoffrahmen. Ein RGB-beleuchtetes TT Premium-Logo in der oberen linken Ecke stellt eine weitere optische Besonderheit des ansonsten eher schlichten und fast minimalistischen Keyboards dar.

Abnehmbare, magnetische Handballenauflage und USB- sowie Audio-Passthrough

An der Front der 465 x 171 x 40 Millimeter großen TT Premium X1 RGB lässt sich die mitgelieferte Handballenablage dank starker Magnete problemlos und sicher befestigen. Optisch lehnt diese mit dem gleichen mattschwarzen Finish an dem Style des Rahmens an. In Verbindung mit den zweistufigen Aufstellfüßen hinten an der Unterseite, stehen dem Nutzer somit einige Anpassungsmöglichkeiten hinsichtlich der Ergonomie zur Verfügung.

Handballenauflage

Für Komfort beim Betrieb sorgen außerdem rückseitig zwei Passthrough-Anschlüsse. Damit ist es möglich USB-Geräte wie beispielsweise eine Maus direkt anzuschließen. Gleichzeitig erlaubt die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse das Verbinden eines Kopfhörers mit dem PC. In beiden Fällen wird das Kabel-Management vereinfacht, da nur noch das stabile, ummantelte Kabel der X1 RGB direkt zum Rechner geführt werden muss.

Passthrough-Anschlüsse

Austauschbare Keycaps, dedizierte Zusatztasten und On-The-Fly Macro Recording

Die Tastenkappen der X1 RGB bestehen aus ABS und passen mit einem mattschwarzen Finish bestens zum restlichen Design der Tastatur. Wer die wichtigen Gaming-Keys „W“, „A“, „S“, „D“, „Q“, „R“, „E“ und „F“ hervorheben möchten, dem stehen im Lieferumfang zusätzliche Keycaps mit einer glänzenden, roten Farbgebung zur Verfügung. Während diese Austauschkappen visuell für einen ansprechenden Hingucker sorgen.

Austauschbare Keycaps

Klar abgesetzt und ebenfalls RGB-beleuchtet sind die fünf Multimediatasten in der oberen rechten Ecke der Tastatur. Neben Start/Pause, Stop, Forward, Backward und Mute steht ein Volume-Up/Down-Rad zur Verfügung. Daneben finden sich drei weitere runde Buttons für Win-Key-Lock und das Steuern der Beleuchtungsintensität respektive das Starten des Game Mode, in dem unter anderem individuelle Makros abgerufen werden können. Letztere lassen sich selbst ohne die Verwendung der zugehörigen Software mittels On-the-Fly Macro Recording problemlos über einen Hotkey aufzeichnen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus „Fn“-Key und einer doppelt belegten Taste, was sich Thermaltake weiterhin beispielsweise für zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten der Lichteffekte oder das Aktivieren unterschiedlicher Profile zu Nutzen macht.

Multimediatasten

CHERRY MX RGB Speed Silver oder Blue

Die bereits angesprochenen, durch die offene Bauweise gut sichtbaren, Tastenschalter der TT Premium X1 RGB stammen aus CHERRYs MX RGB-Lineup. Zur Auswahl stehen dem Nutzer entweder CHERRY MX RGB Speed Silver- oder CHERRY MX RGB Blue-Switches. Erstere eignen sich mit Eigenschaften wie der linearen Schaltcharakteristik sowie einem sehr kurzen Auslöseweg von lediglich 1,2 Millimetern bestens für den Einsatz im Gaming-Bereich. Dazu kommt eine geringe Betätigungskraft von 45 Zentinewton, was extrem kurze Reaktionszeiten und somit hohe Schaltfrequenzen in hektischen Battles am PC erlaubt.

CHERRY MX RGB Speed Silver

MX Blue RGB als beliebte Wahl bei Vielschreibern

Speziell für das Schreiben langer Texte empfinden viele Nutzer ein taktiles sowie akustische Feedback als hilfreich. Einige der schnellsten Tipper verlassen sich aus diesem Grund auf die CHERRY MX Blue-Switches. Nach einem Vorlaufweg von 2,2 Millimetern ertönt beim MX Blue RGB ein hörbarer Klick. Mit 60 Zentinewton ist bei diesen Tastenschaltern zudem etwas mehr Kraft beim Anschlag nötig, was beim Tippen als hilfreich empfunden werden kann und die Fehlerquote senkt.

CHERRY MX RGB Blue

Synchronisierte RGB-Beleuchtung und Makro-Funktionalität über Software steuerbar

Die angesprochene RGB-Beleuchtung der CHERRY MX-Switches ist ohne Frage das optische Highlight der TT Premium X1 RGB. Das transparente Gehäuse mit integrierter Linse der Switches sorgt zusammen mit einer hochwertigen RGB-LED für eine leuchtstarke Darstellung aller 16,7 Millionen Farben des RGB-Spektrums. Während mit der Tastatur bereits out-of-the-box einige unterschiedliche Beleuchtungsmodi angeboten werden, ergibt sich in Verbindung mit der Software des X1 RGB Gaming Keyboards eine schier unendliche Anzahl von Beleuchtungsmöglichkeiten. Jeder einzelnen Taste lassen sich individuell Farbtöne zuweisen und auch Lichtmuster respektive -effekte sind problemlos umsetzbar.

Leuchteffekte

Eine Besonderheit ist die Synchronisierung der Beleuchtung mit anderen kompatiblen Thermaltake-Produkten. Diese sind - wie auch die X1 RGB - mit dem TT RGB Sync-Logo markiert und somit leicht zu erkennen. Das Spektrum umfasst hier unter anderem Gehäuselüfter, PC-Netzteile und sogar zahlreiche Wasserkühlungsprodukte. Auf Wunsch leuchtet somit das gesamte Set-Up im selben Rhythmus und natürlich im selben Farbton.

Abgesehen von der Beleuchtungssteuerung hält die Software Einstellungsmöglichkeiten für die angesprochenen Markos bereit. Die Tastenkommandos lassen sich hier tiefgreifender bearbeiten als es mit der On-the-Fly Macro Recording-Funktionalität möglich ist. Außerdem werden in der X1 RGB Gaming Keyboard Software die sechs möglichen Profile definiert, welche sich anschließend über die zuvor erwähnten Hot-Keys direkt an der Tastatur aktivieren lassen. Ein schneller Zugriff auf unterschiedliche Makros sowie verschiedene Lichteffekte ist somit bei diesem Keyboard ein Kinderspiel.

Makros

Smartphone- und Tablet-App mit Voice-Control und VGC

Eine letzte große Besonderheit der X1 RGB aus Thermaltakes TT Premium-Lineup stellt die zugehörige Smartphone- und Tablet-App dar. Diese wird sowohl für iOS- als auch Android-Geräte angeboten und ist ohne Frage ein innovatives, wenn auch zunächst etwas ungewöhnlich anmutendes Feature für eine Gaming-Tastatur. Die damit gebotenen Funktionen dürften in der Praxis allerdings tatsächlich nützlich für einige Anwender sein: So ermöglicht diese Software für Mobilgeräte zunächst eine dritte und letzte Möglichkeit der Definition von Makros sowie das Anpassen der Beleuchtung und der sechs Profile. Interessant ist die Möglichkeit viele dieser Einstellungen via Sprachsteuerung vorzunehmen. Sogar Amazons zunehmend stärker verbreiterter Alexa Voice Service wird unterstützt. Bei Bedarf kann der Nutzer so zum Beispiel Alexa anweisen die Beleuchtung der Tastatur mit der aktuellen Wetterlage abzustimmen.

Letztlich bietet die App mit dem patentierten Virtual Game Controller (VGC) Mode einen letzten Mehrwert für Besitzer der X1 RGB. Der Smartphone- oder Tablet-Bildschirm wird dabei zu einem virtuellen Controller. Bewegungen des digital nachgebildeten Analog-Sticks sowie Button-Klicks werden dann in Eingaben auf der eigentlichen Tastatur übersetzt und über eine drahtlose Verbindung an den PC übermittelt. Für Gamer ergibt sich ein konsolenähnliches Spieleerlebnis, welches weder zusätzliche Eingabegeräte noch Kabelgewirr erfordert.

Fazit

Thermaltakes TT Premium X1 RGB ist eine äußerlich schlichte, dabei aber durchaus schicke mechanische Tastatur, die besonders Feature-seitig mit einigen Besonderheiten auffällt. Optisch ist mit Sicherheit die RGB-Beleuchtung das Highlight der Tastatur. Mit Hilfe der umfassenden Software-Lösung erstellt der Nutzer individuelle Lichteffekte, speichert diese in bis zu sechs schnell abrufbaren Profilen und synchronisiert sie auf Wunsch mit kompatiblen TT RGB Sync-Produkten. Als sei ein Programm für den Desktop nicht ausreichend, bietet Thermaltake zur X1 RGB eine App für Smartphone und Tablet an, welche unter anderem Sprachsteuerung und einen innovativen, virtuellen Game-Controller-Mode bereithält.

Dem hohen Anspruch des TT Premium-Brands werden abschließend auch der solide Aufbau sowie die Verwendung von CHERRY MX-Switches gerecht. Letztere versprechen maximale Lebensdauer und höchste Qualität, womit dauerhaft zuverlässige Tastenanschläge garantiert sind. Mit CHERRY MX RGB Blue und CHERRY MX RGB Speed Silver stehen zwei sehr beliebte Varianten der deutschen Tastenschalter zur Auswahl, die einerseits Vielschreibern und andererseits Gamern die Kaufentscheidung vereinfachen dürften.

Neueste Posts

CHERRY MX Black Clear-Top: Neuauflage eines legendären MX-Schalters CHERRY MX Ergo Clear: Schalter-Modifikation von Enthusiasten wird offizielles MX-Derivat CORSAIR K100 AIR WIRELESS RGB: ULTRADÜNN DANK CHERRY MX ULTRA LOW PROFILE TACTILE-SCHALTERN CHERRY MX ULP Tactile: Ultraflacher Tastenschalter ab sofort im neuen XMG NEO 17 von Schenker Technologies

Archiv

November 2022 Oktober 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Dezember 2021 November 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 März 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 Juli 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017