CORSAIR K68 RGB [VORSTELLUNG] - Blog - CherryMX

Corsair K68 RGB [VORSTELLUNG]

Das Portfolio des etablierten Herstellers Corsair umfasst inzwischen zahlreiche unterschiedliche Tastaturen auf Basis der CHERRY MX-Switches. Ein spezielles Modell stellt die K68 dar. Die Besonderheit dieses Keyboards ist der IP32-Schutz. In der Praxis bewahrt dieses Feature viele Anwender vor Schäden bei Missgeschicken in hektischen Spiele-Sessions oder auch nur während des alltäglichen Gebrauchs. 
Corsair K68 RGB

Was der K68 allerdings bislang fehlte, war die inzwischen nahezu obligatorische, bunte RGB-Beleuchtung. Mit dem neuen Modell Corsair K68 RGB und den CHERRY MX Red RGB-Tastenschaltern gehört das nun aber der Vergangenheit an. Eine vollständige Integration in die bewährte CUE-Software garantiert dabei maximale Individualität und erstklassige Leuchteffekte. Welche Besonderheiten die Corsair K68 RGB sonst noch aufweist, erfahrt ihr in diesem Vorstellungsartikel. 

Corsair K68 RGB

Die Features im Überblick

  • Tastatur-Layout: Standard
  • Tastenschalter: CHERRY MX Red RGB
  • Hintergrundbeleuchtung: RGB
  • Makrotasten: Doppelt belegbare Tasten
  • Abtastrate: Bis zu einer Millisekunde
  • Matrix: 100% Anti-Ghosting mit Full-Key-Rollover via USB
  • Medientasten: Sieben dedizierte Multimedia-Keys
  • Handballenauflage: abnehmbar
  • Abmessungen: 455 mm x 170 mm x 39 mm (exkl. Handballenauflage)
  • Gewicht: 1,41 kg (inkl. Handballenauflage)

Corsair K68 RGB im Detail

Beim Gehäuse der K68 RGB wagt Corsair keine großen Experimente und setzt auf eine stabile Kunststoffkonstruktion sowie eine abnehmbare Handballenauflage für maximalen Komfort. An der Unterseite des Chassis befinden sich breite Gummistreifen, die dafür sorgen, dass die Tastatur stabil auf dem Tisch steht. Zwei Standfüße erlauben es zudem, einen steileren Aufstellwinkel zu wählen. Das komplett in Schwarz gehaltene Äußere mit einem schicken, matten Finish stellt im Betrieb eine perfekte Grundlage für die farbreichen RGB-Effekte dar und sorgt auch bei abgeschalteter Beleuchtung für einen hochwertigen Eindruck.

Corsair K68 RGB

Standard-Layout mit einigen Zusatztasten

Mit Abmessungen von 455 x 170 x 39 Millimetern bietet die Corsair K68 RGB ausreichend Raum für das Standard-Tastatur-Layout und nutzt den freien Platz in der oberen, rechten Ecke sogar für einige Zusatztasten. Letztere umfassen zunächst ein vollständiges Multimedia-Set bestehend aus drei Lautstärke-Buttons und vier weiteren Keys für Play, Stop sowie Forward- respektive Backward-Skip. Eine Stufe am oberen Rand des Chassis sorgt dabei dafür für eine einfachere Bedienbarkeit. Ebenfalls auf dieser Erhöhung, allerdings etwas weiter links angeordnet, finden sich letztlich ein runder Button für die Steuerung der Beleuchtungsintensität sowie ein gleichartiger Win-Lock-Key. Dessen Funktion ist speziell für Gamer interessant. Denn es wird damit verhindert, dass eine Spiele-Session durch eine versehentliche Betätigung der Windows-Taste unterbrochen wird.

Corsair K68 RGB

Staub- und Spritzwasserschutz mit IP32-Zertifizierung

Das Highlight der Corsair K68 RGB ist ohne Frage der Schutz vor Staub und Spritzwasser. Um dies zu erreichen, sind alle Freiräume um die Switches und Keycaps mit einer Schicht aus transparentem Silikongummi ausgekleidet. Neben Ablauföffnungen, die dafür sorgen, dass Flüssigkeiten die Tastatur wieder verlassen, finde sich lediglich im Bereich der einzelnen Schaltschlitten Aussparungen im Material. Somit ist es dem Hersteller möglich die Anforderungen an die Schutzklasse IP32 zu erfüllen. Die K68 RGB ist entsprechend gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von über 2,5 Millimetern sowie gegen fallendes Tropfwasser mit bis zu 15 Grad Neigung geschützt. Weder die Elektronik noch die mechanischen Tastenschalter sollten also Schaden nehmen, wenn aus Versehen Flüssigkeit verschüttet wird oder Schmutz zwischen die Tasten gelangt. Gleichzeitig ist durch das transparente Material sichergestellt, dass die Leuchteffekte der mechanischen RGB-Switches weiterhin zur Geltung kommen.

Corsair K68 RGB

CHERRY MX RGB Red-Switches für zuverlässige, reaktionsschnelle Eingaben

Bei den Schaltern der Corsair K68 RGB handelt es sich um mechanische MX-Switches von CHERRY. Genauer sind hier die bewährten MX Red in der RGB-Version mit transparentem Gehäuse verbaut. Aufgrund der linearen Schaltercharakteristik und eines relativ geringen Federwiderstands sind mit diesen Modulen schnelle Eingaben für eine maximale Reaktionsfähigkeit möglich. Die sanfte Auslösung erfordert dabei eine Kraft von nur 45 Zentinewton sowie einen Vorlaufweg von zwei Millimetern. Somit sind die CHERRY MX Red RGB prädestiniert für Gamer und den Einsatz in rasanten Spieletiteln. Doch auch beim Tippen von Texten sowie anderen alltäglichen Anwendungen zahlt sich die hohe Qualität und Präzision der roten CHERRY MX-Schalter aus.

Corsair K68 RGB

Durch die Verwendung der RGB-Version dieser mechanischen Tastenschalter ergeben sich für die Tastatur eine schier unendliche Anzahl von Beleuchtungsmöglichkeiten. In das transparente Gehäuse jedes Moduls ist eine RGB-LED inklusive Linse integriert, die eine leuchtstarke Darstellung aller 16,7 Millionen Farben des RGB-Spektrums beherrscht. Dies sorgt für ein optisches Highlight und dafür, dass die MX Red RGB nicht nur hinsichtlich der Performance glänzen.

Corsair K68 RGB

RGB-Beleuchtung und Corsair CUE-Software

Die Beleuchtung der CHERRY MX Red RGB-Switches in der K68 RGB ist vom Nutzer individuell anpassbar. Der Hersteller stellt dafür eine leistungsstarke Software in Form der Corsair Utility Engine (CUE) bereit. Diese dient als vereinende Lösung für nahezu alle aktuellen Eingabegeräte aus dem Corsair-Portfolio. Sehr interessant ist die daraus entstehende Option mehrere kompatible Produkte, die am System betrieben werden, direkt in einem Programm und in Abhängigkeit voneinander zu konfigurieren.

Corsair K68 RGB

Im Falle der Corsair K68 RGB betrifft ein Großteil der Einstellungen innerhalb der Software die Leuchteffekte. Hier offenbaren sich schier unendliche Möglichkeiten von Farbverläufen über Spiralen bis hin zu gänzlich zufälligen Farbfolgen, die allesamt in der Dauer und Intensität variiert werden können. Im Zusammenhang mit den umfassenden Lichteffekten steht der stetig weiterentwickelte Bereich der CUE für das Austauschen von Profilen. Dieser ermöglicht es sorgfältig ausgearbeitete Beleuchtungseffekte problemlos zu teilen und anderen Nutzern mit weniger Erfahrung oder Zeit zur Verfügung zu stellen. Die beliebtesten Profile wurden dabei bereits tausende Male heruntergeladen und sorgen für ein echtes Highlight auf dem Schreibtisch.

Corsair K68 RGB

Fazit

Die K68 RGB von Corsair ist eine High-End-Gaming-Tastatur, die sich im Portfolio des Herstellers vor allem durch den IP32-Staub- und Spritzwasserschutz von den zahlreichen, nicht weniger beeindruckenden Alternativmodellen abhebt. Die in der K68 RGB verbaute, transparente Silikonmatte sorgt dafür, dass die hohe mechanische Zuverlässigkeit und Präzision der verwendeten CHERRY MX-Schalter auch bei kleinen Missgeschicken weiterhin uneingeschränkt erhalten bleibt. In hektischen Gaming-Sessions kann also praktisch nichts mehr schiefgehen. Die Verwendung der CHERRY MX Red RGB-Variante sorgt zudem für eine maximale Reaktionsfähigkeit und blitzschnelle Eingaben, die sich unter anderem bei PC-Spielen bezahlt machen. Letztlich ermöglichen es diese mechanischen Switches, dank der integrierten RGB-LED, dass der Nutzer individuelle, spektakuläre Leuchteffekte aktivieren kann. Letzteres lässt sich mittels der leistungsstarken CUE-Software bis ins Detail auf die eigenen Vorstellungen anpassen und auf Wunsch sogar mit anderen Nutzern teilen.

Neueste Posts

CHERRY MX Black Clear-Top: Neuauflage eines legendären MX-Schalters CHERRY MX Ergo Clear: Schalter-Modifikation von Enthusiasten wird offizielles MX-Derivat CORSAIR K100 AIR WIRELESS RGB: ULTRADÜNN DANK CHERRY MX ULTRA LOW PROFILE TACTILE-SCHALTERN CHERRY MX ULP Tactile: Ultraflacher Tastenschalter ab sofort im neuen XMG NEO 17 von Schenker Technologies

Archiv

November 2022 Oktober 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Dezember 2021 November 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 März 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 Juli 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017