CHERRY MX2A: Unübertroffen - das Maximum bei mechanischen Schaltern - Blog - CherryMX

CHERRY MX2A: Unübertroffen - das Maximum bei mechanischen Schaltern

CHERRY MX ist stolz darauf, den MX2A anzukündigen. Dank einiger bedeutender Verbesserungen stellt dieser den mit Abstand besten MX-Fullsize-Schalter dar. Diese Evolutionsstufe, die für Enthusiasten, Gamer und Profis gleichermaßen entwickelt wurde, verkörpert CHERRYs unerschütterliches Engagement für Innovation, akribische deutsche Ingenieurskunst und hervorragende Qualität. Passend dazu wurde eine der anpassungsfähigsten Gaming-Tastaturen der Welt nun als erstes Modell mit CHERRY MX2A-Schaltern ausgestattet: Die CHERRY XTRFY K5V2 ist dank des schwedischen Designs und der neuen Schaltergeneration aus Deutschland nicht nur die nächste Stufe in Style, sondern auch Leistung.

Der Maßstab für die Performance mechanischer Schalter

CHERRY ist stolz darauf, den MX2A vorzustellen: Hergestellt in Deutschland mit dem unerbittlichen Streben nach Qualität, wurde ein beeindruckender Schalter geschaffen, der Exzellenz neu definiert. Der CHERRY MX2A verspricht eine sanftere Betätigung für ein reaktionsfreudiges und herausragendes Tipperlebnis, eine verbesserte Akustik für ein angenehmeres Klangprofil sowie eine garantierte Lebensdauer von mehr als 100 Millionen Betätigungen*. Der MX2A setzt neue Maßstäbe für mechanische Schalter und verspricht, der präziseste und zuverlässigste Tastaturen-Switch auf dem Markt zu sein. 

Eine Evolution der mechanischen Schaltertechnik

Der MX2A stellt ein revolutionäres Upgrade dar, das auf dem stolzen Erbe der ursprünglichen MX-Switches aufbaut. Jeder Aspekt des Schalters wurde mit gezielten Verbesserungen verfeinert, um ein unübertroffenes Betätigungserlebnis zu bieten, das sanfter, reaktionsschneller und unglaublich langlebig ist.

Die MX2A-Linie umfasst die Fullsize-Derivate wie MX Red, MX Brown, MX Black, MX Speed Silver, MX Silent Red und ihre jeweiligen RGB-Varianten, so dass jeder Benutzer einen Schalter findet, der perfekt zu seinen Vorlieben passt. Die MX Blue-Variante profitiert zwar von den allgemeinen MX2A-Verbesserungen, behält aber aus technischen Gründen ihren ausgeprägten Clicky-Charakter ohne Schmierung und Tonnenfeder bei. 

Der MX2A garantiert dank der Hyperglide-Technologie eine branchenführende Lebensdauer von 100 Millionen Betätigungen*. Durch das werkseitig aufgetragene Premium-Schmiermittel auf dem neu geformten, mit einem gewölbten Radius versehenen und diamantgeschliffenen Dom im Gehäuseunterteil erfolgt die Betätigung jetzt wesentlich sanfter. Der automatisierte, hochpräzise Ringschmierprozess reduziert zudem die Federgeräusche auf ein Minimum und sorgt so für ein ruhiges, angenehmes Tipperlebnis.

Darüber hinaus verfügt der MX2A über ein innovatives Federdesign, das von einer zylindrischen zu einer tonnenförmigen Geometrie umgestellt wurde, um eine nahezu berührungslose lineare Bewegung zu ermöglichen. Dadurch werden Federverformungen und Geräusche in diesem langlebigen Schalter auf ein Minimum reduziert. Eine neue, einzigartige Federzentrierung mit einer „Krone“ aus Rippen sorgt für ein präziseres und konsistenteres Gefühl bei einem noch besseren Klang. Zusätzlich reduziert sie Kratzgeräusche und verbessert die Gleiteigenschaften.

Abgerundet wird der neue CHERRY MX2A durch ein verbessertes Stößelführungssystem mit diamantgeschliffenen Gleitflächen sowohl im unteren als auch im oberen Gehäuseteil für erhöhte Leichtgängigkeit beim Betätigen.

Wie bei allen MX-Schaltern kommt auch bei dem MX2A das unübertroffene Gold-Crosspoint-Kontakt-System zum Einsatz. Dieses branchenführende Merkmal verspricht zuverlässige, präzise Tastenanschläge und eine unschlagbare Prellzeit von unter einer Millisekunde.

Das mechanische Schaltererlebnis neu definiert

Der MX2A ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine Revolution in der mechanischen Schaltertechnologie, die neue Industriestandards setzt und die Grenzen des technisch Möglichen verschiebt. Sie spiegelt CHERRYs unermüdliches Engagement für Perfektion wider und lässt den MX2A zur ersten Wahl für Tastaturhersteller und Nutzer werden, die das Beste verlangen.

CHERRY XTRFY K5V2: Die erste mechanische Tastatur mit den CHERRY MX2A

Zusammen mit dem MX2A stellt CHERRY XTRFY die neue K5V2 vor, eine kompakte und anpassbare Gaming-Tastatur im 65-Prozent-Format. Basierend auf der beliebten K5-Tastatur ist alles von den Schaltern, Stabilisatoren sowie Tastenkappen bis hin zum Kabel, Rahmen und sogar der Logoplatte austauschbar, sodass es für Gamer aller Spielstärken einfacher denn je wird, ein eigenes, individuelles Design zu erstellen.

Die K5V2 ist außerdem mit der Super-Scan-Technologie ausgestattet, bei der alle Tasten jede halbe Millisekunde gescannt werden, um Tastenanschläge noch schneller zu erkennen. Dazu gibt es eine zusätzlich eindrucksvollere LED-RGB-Beleuchtung als bisher. Mit einer Metallplattenkonstruktion, doppelten Lagen geräuschdämpfenden Schaumstoffs und vorgefetteten, auf der Leiterplatte montierten Stabilisatoren ist die K5V2 mit Fokus auf die Verarbeitungsqualität sorgfältig gestaltet. Darüber hinaus ist die neue Tastatur voll ausgestattet mit einer pro Taste anpassbaren RGB-Beleuchtung, Makros, Mediensteuerung und mehr. Alle Einstellungen werden über die Tasten vorgenommen, eine Software ist nicht erforderlich.

Verfügbarkeit

Der CHERRY MX2A ist ab sofort für B2B-Bestellungen verfügbar und wird später auch separat an Endkunden und DIY-Enthusiasten verkauft. Die ersten Tastaturen mit dem neuen Schalter werden ebenfalls bald folgen. Den Anfang macht CHERRY XTRFY mit der K5V2, die voraussichtlich noch in diesem Jahr erhältlich sein wird. 

*Abhängig von der Schaltervariante!

Neueste Posts

CHERRY MX2A: Unübertroffen - das Maximum bei mechanischen Schaltern CHERRY MX Experience Box und MX Switch Kit: Die breite Auswahl an MX-Schaltern zum Erleben, Sammeln und Individualisieren CHERRY MX Black Clear-Top: Neuauflage eines legendären MX-Schalters CHERRY MX Ergo Clear: Schalter-Modifikation von Enthusiasten wird offizielles MX-Derivat

Archiv

August 2023 November 2022 Oktober 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Dezember 2021 November 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 März 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 Juli 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017