Alienware m15 R4- und m17 R4-Serie: Gaming-Laptops mit CHERRY MX Ultra Low Profile - Blog - CherryMX

Alienware m15 R4- und m17 R4-Serie: Gaming-Laptops mit CHERRY MX Ultra Low Profile

Mit dem Ultra Low Profile hat CHERRY MX einen Meilenstein bei der Entwicklung von mechanischen Schaltern erreicht: Damit ist es gelungen, das bisher flachste, mechanische Modell im eigenen Portfolio zu kreieren, welches neue technische Möglichkeiten bei der Gestaltung von Notebook- und Desktop-Tastaturen mit extrem geringer Bauhöhe im High-End-Segment erlaubt. Als Launch- und Entwicklungspartner stellt Alienware mit der m15 R4- sowie m17 R4-Serie die ersten High-End-Gaming-Notebooks mit dieser neuen Tastatur-Technologie vor und zeigt damit eindrucksvoll, wie gut der MX Ultra Low Profile in dieses Einsatzgebiet passt.

Im März 2021 haben CHERRY MX und Alienware den brandneuen MX Ultra Low Profile vorgestellt, der als ultraflacher Schalter perfekt für den Einsatz in Notebooks geeignet ist. Passend dazu hat Alienware mit der m15 R4- und m17 R4-Serie entsprechende Geräte vorgestellt, die hinsichtlich geringer Bauhöhe und gleichzeitig maximaler Performance aus dem Portfolio des Herstellers hervorstechen: Bei diesen Gaming-Notebooks kann zwischen verschiedenen Intel Core-Mobilprozessoren der 10. Generation gewählt werden. Auch bei der GPU lassen sich Modelle bis hin zu einer Nvidia Geforce RTX 3080 wählen. Beim integrierten Speicher sind maximal vier Terabyte und beim Arbeitsspeicher 32 Gigabyte DDR4 möglich. Das vorliegende Modell ist außerdem mit einem 1080p-Display mit einer blitzschnellen Bildwiederholrate von 300 Hertz ausgestattet. 

Die Partnerschaft mit Alienware begann bereits vor über drei Jahren. Ziel der Kooperation war es, ein mechanisches Schaltererlebnis zu schaffen und dieses in den Laptop-Formfaktor zu bringen - etwas, das es bisher in der Form nicht gegeben hat. Und die Entwicklung des MX Ultra Low Profile war keine leichte Aufgabe, denn die Anforderung war, die Vorteile einer mechanischen Desktop-Tastatur in ein schlankes, mobiles Gaming-Notebook zu integrieren, um echtes Gaming-Feeling auch unterwegs zu bieten. Damit die Anforderungen an eine speziell für Laptops konzipierte Tastatur vollends erfüllt werden, hat auch das erfahrene Team von Alienware an der Entwicklung mitgewirkt. Als Branchenführer im Bereich Gaming-Hardware kann das Unternehmen auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen und versteht es immer wieder, mit Innovationspotenzial zu begeistern.

Während der Entwicklung des neuen Schalters wurden viele Materialien und Mechaniken anhand vieler Prototypen getestet, um schließlich zum CHERRY MX Ultra Low Profile zu gelangen. Damit bewegt sich CHERRY MX tatsächlich an der aktuellen Grenze des technisch Machbaren: Die Bauhöhe wurde auf nur noch 3,5 Millimeter reduziert. Das bedeutet, dass das Entwicklungsteam einen mechanischen Schalter realisiert hat, der nochmals rund 70 Prozent kleiner ist als der 2018 vorgestellte MX Low Profile und sogar sechsmal kleiner als der MX Original-Schalter.

Um diesen extrem flachen Formfaktor zu erreichen, mussten sich die Ingenieure ein komplett neues Schalterdesign einfallen lassen, das von der bisherigen MX-Konstruktion abweicht. Zum einen fehlen beim CHERRY MX Ultra Low Profile die traditionellen Gehäuse- und Stößelkomponenten. Stattdessen kommt eine zweiteilige Tastenkappenhalterung aus Edelstahl zum Einsatz, die von den nach oben öffnenden Flügeltüren des kultigen Sportwagens DeLorean inspiriert sind. Die Flügel werden über eine einzelne Feder vorgespannt und sind Bestandteil der Mechanik. Diese Ausführung ermöglicht eine äußerst präzise Betätigung. Zusammen mit dem milliardenfach bewährten Gold-Crosspoint-Kontaktsystem, das speziell für diesen Schalter technisch verändert wurde, erreicht der MX Ultra Low Profile eine überlegene Lebensdauer gegenüber bisherigen Notebook-Tastaturlösungen. Zu den weiteren Komponenten des MX Ultra Low Profile gehören zwei lichtdurchlässige Polymerelemente und der Metallgrundrahmen.

Der MX Ultra Low Profile ist außerdem CHERRY MX erster mechanischer SMD-Schalter, der dank spezieller Anschlusspads direkt auf die Leiterplatte gelötet werden kann. Diese platzsparende Lösung ermöglicht die nahtlose Integration in besonders flache und schmale Tastaturen für Laptops sowie Desktop-Anwendungen, da alle notwendigen Komponenten auf nur einer Seite der Leiterplatte platziert werden können. Dieses Montageverfahren ermöglicht es den Tastaturherstellern außerdem, die Produktionseffizienz durch Automatisierung zu steigern.    

Aufgrund des speziellen Designs des MX Ultra Low Profile befindet sich die jeweilige SMD-LED (RGB oder einfarbig) direkt unter dem Schalter. Zusammen mit den lichtdurchlässigen thermoplastischen Teilen wird eine ausgewogene und gleichmäßige Ausleuchtung erreicht, die alle 16,8 Millionen Farben des RGB-Spektrums brillant zum Ausdruck bringt. Das bedeutet, dass die Tastenkappe hell und vor allem homogen beleuchtet ist.

Wer sich im Alienware-Konfigurator für die integrierte Tastatur mit CHERRY MX Ultra Low Profile entscheiden, erhält eine RGB-Einzeltastenbeleuchtung, die über AlienFX angepasst und mit anderen kompatiblen Geräten innerhalb des Alienware-Ökosystems synchronisiert werden kann. Für ein absolut zuverlässiges Tippen ist auch 100 Prozent Anti-Ghosting mit N-Key Rollover vorhanden. In Kombination mit der herausragenden Reaktionsfähigkeit und dem taktilen Feedback der CHERRY MX Ultra Low Profile-Schalter erhalten Gamer zum ersten Mal eine echte mechanische Notebook-Tastatur in diesem schlanken Formfaktor.

Neuer Maßstab und Innovationstreiber

CHERRY MX hat mit dem brandneuen Ultra Low Profile nicht nur den flachsten mechanischen Schalter im eigenen Sortiment entwickelt und damit einen neuen Maßstab vor allem im Notebook-Segment gesetzt, sondern treibt als Technologieführer auch den Tastatur-Markt mit neuen Innovationen voran. Als neuer, patentierter Standard, wird das Modell die Industrie in den nächsten Jahren und möglicherweise Jahrzehnten beeinflussen. Gerade im Notebook-Bereich wird der Ultra Low Profile Lösungen ermöglichen, die bisher technisch nicht möglich waren.

Neueste Posts

CHERRY MX Black Clear-Top: Neuauflage eines legendären MX-Schalters CHERRY MX Ergo Clear: Schalter-Modifikation von Enthusiasten wird offizielles MX-Derivat CORSAIR K100 AIR WIRELESS RGB: ULTRADÜNN DANK CHERRY MX ULTRA LOW PROFILE TACTILE-SCHALTERN CHERRY MX ULP Tactile: Ultraflacher Tastenschalter ab sofort im neuen XMG NEO 17 von Schenker Technologies

Archiv

November 2022 Oktober 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Dezember 2021 November 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 März 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 Juli 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017