G.SKILL RIPJAWS KM780 RGB [VORSTELLUNG] - Blog - CherryMX

G.Skill Ripjaws KM780 RgB [VORSTELLUNG]

Die Ripjaws-Serie von G.Skill umfasst neben PC-Komponenten wie beispielsweise RAM auch seit längerem Gaming-Tastaturen. Der Hersteller bietet inzwischen ein umfangreiches Peripherie-Sortiment an. Das Modell Ripjaws KM780 RGB stellt dabei das Flaggschiff der Tastatur-Reihe dar und weist ein entsprechendes Feature-Set auf. Wie für das gesamte aktuelle Line-Up, setzt das Unternehmen auch bei diesem Topmodell auf CHERRY MX-Switches, um eine höchstmögliche Qualität zu garantieren. Zusätzlich stellt die RGB-Beleuchtung, die mittels Software individuell konfiguriert werden kann, ein weiteres Highlight dar. Welche Besonderheiten die G.Skill Ripjaws KM780 RGB sonst noch aufweist, erfahrt ihr in diesem Vorstellungsartikel. 

Die Features im Überblick

  • Tastatur-Layout: Extended
  • Tastenschalter: CHERRY MX RGB Red (Optional CHERRY MX RGB Brown und Blue bzw. MX Red, Brown und Blue mit dem Modell Ripjaws KM780 MX)
  • Hintergrundbeleuchtung: RGB
  • Makrotasten: Sechs dedizierte Tasten
  • Abtastrate: Bis zu einer Millisekunde
  • Matrix: 100% Anti-Ghosting mit N-Key-Rollover
  • Software und integrierter Speicher: Vorhanden (G.Skill Driver System)
  • Medientasten: Fünf dedizierte Multimedia-Keys inklusive Volume-Up/Down-Rad
  • Handballenauflage: abnehmbar, Soft-Touch-Finish
  • Abmessungen: 518 mm x 228 mm x 48 mm (inkl. Handballenauflage)
  • Gewicht: 1,54 kg (inkl. Handballenauflage)

G.Skill Ripjaws KM780 RGB im Detail

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Die G.Skill Ripjaws KM780 RGB verfügt über ein robustes und formschönes Gehäuse mit einigen hübschen Akzenten. Dies führt dazu, dass die Tastatur stabil auf dem Tisch steht und futuristisch aussieht. Dazu trägt unter anderem der schicke, eloxierte Rahmen aus gebürstetem „Military Grade"-Aluminium bei. Doch auch die auffälligen Kanten des Chassis sind ein wichtiger Bestandteil der Optik. Es gelingt dem Hersteller ein Design zu kreieren, das sich homogen mit der auffälligen RGB-Beleuchtung verbindet und dabei sehr hochwertig wirkt.

Makro-Tasten und Extended-Layout

Angesichts der Ausstattung und Features der KM780 RGB wird schnell deutlich, dass es sich um das Flaggschiff der Ripjaws-Reihe handelt: Die Abmessungen von 518 x 228 x 48 Millimetern ermöglichen ein Keyboard im Extended-Layout mit zahlreichen Zusatz-Tasten. Gleich sechs Makro-Keys lassen sich mit individuellen Befehlen belegen. Positioniert sind diese vertikal übereinander am linken Rand, was die Handhabung beispielsweise beim Spielen verbessert.

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Weiterhin erleichtert wird das Definieren der Makros. Denn durch das sogenannte „On-The-Fly Macro Recording“ genügt ein Knopfdruck, um ohne zusätzlichen Aufwand eine Zeichenfolge aufzunehmen. Der zugehörige Button befindet sich direkt über den angesprochenen sechs Tasten und neben drei weiteren, die das Umschalten zwischen verschiedenen Modi ermöglichen. 

Auswechselbare Key-Caps und weitere Zusatz-Tasten

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Ein besonderes Detail sind die zehn zusätzlichen Key-Caps, die G.Skill speziell designet hat. Diese ermöglichen es Gamern, die wichtigsten Tasten blitzschnell zu identifizieren, ohne den Blick vom Bildschirm lösen zu müssen. Hierzu verfügen die Kappen über eine geriffelte Oberfläche sowie eine Kontur, die von den ohnehin bereits leicht konkav geformten, restlichen Tasten abweicht. Weiterhin sind die Zusatz-Key-Caps rot gefärbt und lassen sich in einem praktischen Case verstauen, welches an der Rückseite der Tastatur befestigt werden kann. Um den Austausch zu erleichtern, legt G.Skill außerdem ein passendes Werkzeug bei. 

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Das Extended-Layout der Ripjaws KM780 RGB bietet am oberen Rand, in Ergänzung der angesprochenen Zusatz-Tasten, Platz für drei weitere Funktions-Buttons. Neben einer Windows-Lock-Funktion, lässt sich damit ein Timer starten und zwischen drei Stufen der Beleuchtungsintensität umschalten beziehungsweise diese gänzlich abschalten. Den verbleibenden freien Bereich an der rechten oberen Ecke nutzt G.Skill für die sogenannte „Media Control Corner“. Diese umfasst die letzten fünf Zusatz-Tasten für Multimedia-Funktionen sowie ein großes Lautstärke-Rad. Letzteres wird sogar um ein digitales LED-Volume-Display ergänzt, welches direkt darunter platziert ist und das aktuelle Level deutlich lesbar anzeigt.

Komfort-Features

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

An der Vorderseite der Tastatur befindet sich eine abnehmbare Handballenauflage. Diese bietet in Kombination mit der Soft-Touch-Oberfläche zusätzlichen Komfort bei langen Gaming-Sessions und dem alltäglichen Tippen von langen Texten. Um sicherzustellen, dass die Benutzung zudem nicht durch störende Kabel eingeschränkt wird, hat G.Skill zwei dedizierte Features integriert: Zunächst finden sich sowohl für USB- als auch für Audio-Geräte dedizierte Pass-Through-Anschlüsse an der Rückseite des Keyboards. Sowohl ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon, als auch eine Maus lassen sich beispielsweise problemlos anschließen. Die Kabel können in einem Halter fixiert werden, was Kabelgewirr effektiv verhindert.

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

CHERRY MX RGB Red, Brown oder Blue

Die Ripjaws KM780 RGB basiert auf CHERRY MX RGB-Switches. Verfügbar ist die Tastatur sowohl mit der Red-, der Brown- als auch der Blue-Variante. Letztere ist dabei besonders bei Vieltippern beliebt. Das Auslösen geschieht bei diesen Tastenschaltern nach 2,2 Millimetern und erfordert einen vergleichsweise hohen Druck von 60 Zentinewton. Dabei ist der taktile Schaltpunkt mit einem hörbaren Klick verbunden.

CHERRY MX RGB Brown als leise Alternative zu den blauen Switches

Für Anwendungsfälle, in denen dieses akustische Feedback unerwünscht ist, bieten sich die CHERRY MX RGB Brown an. Diese Switches geben ebenfalls ein taktiles Feedback, allerdings ohne hörbaren Klick. Es sind 55 Zentinewton und ein Schaltweg von zwei Millimetern notwendig, um die Taste auszulösen. Neben Büronutzern, die eine Rückmeldung der Taste erwarten, aber auf eine leise Bedienweise angewiesen sind, stellen die braunen CHERRY-MX-Switches auch einen guten Mittelweg für Gamer dar.

Reaktionsschnelle Eingaben mit CHERRY MX RGB Red

CHERRY MX RGB Red

Letztlich bietet G.Skill die Ripjaws KM780 RGB auch mit den für PC-Spiele prädestinierten roten Switches in der RGB-Ausführung an. Die CHERRY MX RGB Red weisen eine lineare Schaltercharakteristik und einen relativ geringen Federwiderstand auf, wodurch schnelle Eingaben möglich sind. Die sanfte Auslösung erfordert dabei nur 45 Zentinewton und einen Vorlaufweg von zwei Millimetern. Deshalb eignen sich die MX RGB Red besonders für Gamer.

RGB-Beleuchtung, On-Board Profile Storage und dedizierte Software

Die Beleuchtung der CHERRY MX RGB-Switches kann bei der G.Skill KM780 RGB individuell bis ins letzte Detail angepasst werden. Wer sich dabei nicht auf eine Konfiguration festlegen und schnell in der Lage sein möchte zwischen verschiedenen Lichteffekten zu wechseln, dem stehen die zuvor angesprochenen drei Modi zur Verfügung. Diese lassen sich über nur einen Knopfdruck aktivieren und betreffen Beleuchtung, Makros sowie weitere Details zur Konfiguration der Tastatur. Daraus ergibt sich auch ein zusätzlicher Vorteil. Denn auch unterwegs können Einstellungen des Keyboards somit variiert werden.

G.Skill Driver System für Einstellungen und die Steuerung der Leuchteffekte

Die Definition dieser Settings findet im G.Skill Driver System statt. Die passende Software bietet der Hersteller auf seiner Webseite zum Download an und erlaubt damit den Zugriff auf weitgreifende Individualisierungsmöglichkeiten bezüglich des Keyboards. Beispielsweise findet sich hier eine zweite Möglichkeit Makros zu definieren beziehungsweise die mittels On-The-Fly-Macro-Recording aufgezeichneten anzupassen. Nicht nur die Zusatz-Tasten, auch alle weiteren einzelnen Keys können bei der Ripjaws KM780 RGB programmiert werden. Doch die wichtigste Funktionalität des G.Skill Driver Systems ist zweifelsfrei die Steuerung der Leuchteffekte.

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Hier offenbaren sich schier unendliche Möglichkeiten von Wellen-, über Regen- bis hin zu Breathing-Animationen. Geschwindigkeit, Richtung und natürlich die gewünschten Farben lassen sich für die Effekte festlegen. Somit passt ihr die Tastatur exakt auf euren Geschmack aber auch euer restliches Set-Up an. Denn hervorzuheben ist hierbei weiterhin der Support sowohl in Gigabytes RGB Fusion-Software als auch für MSIs Mystic Light Sync Technology. Kompatible Hardware vorausgesetzt, erlaubt beides ein komplett einheitliches RGB-Set-Up vom Mainboard im Gehäuse bis hin zur Tastatur auf eurem Schreibtisch.

Fazit

Die KM780 RGB ist nicht grundlos das Flaggschiff im Ripjaws-Line-Up von G.Skill. Es handelt sich um eine echte High-End-Tastatur mit solider Verarbeitung, hochwertigen Materialien, einem schicken Design sowie einem umfangreichen Feature-Set. Fans von RGB-Beleuchtung kommen mit verschiedenen Modi, einer leistungsstarken Software in Form des G.Skill Driver Systems und dem Support für aktuelle Synchronisierungsstandards auf ihre Kosten. CHERRY liefert dabei mit den MX RGB-Switches die optimale Grundlage für spektakuläre Leuchteffekte sowie maximale Performance hinsichtlich der Eingaben. Das Keyboard ist mit MX RGB Red, Brown und Blue verfügbar. Außerdem findet sich im Portfolio des Herstellers mit der Ripjaws KM780 MX eine Version mit einfarbiger, roter Beleuchtung und den jeweiligen Non-RGB-Gegenstücken aus CHERRYs Schalterangebot. Je nach Präferenz stehen also präzise Eingaben mit spürbarem Feedback oder blitzschnelle Auslösung mit geringer Reaktionszeit im Fokus.

Neueste Posts

CHERRY MX Black Clear-Top: Neuauflage eines legendären MX-Schalters CHERRY MX Ergo Clear: Schalter-Modifikation von Enthusiasten wird offizielles MX-Derivat CORSAIR K100 AIR WIRELESS RGB: ULTRADÜNN DANK CHERRY MX ULTRA LOW PROFILE TACTILE-SCHALTERN CHERRY MX ULP Tactile: Ultraflacher Tastenschalter ab sofort im neuen XMG NEO 17 von Schenker Technologies

Archiv

November 2022 Oktober 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Dezember 2021 November 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 März 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 Juli 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017