#OriginalMX: Oft kopiert, nie erreicht!

Die Anzahl an mechanischen Schaltern stieg über die letzten Jahre extrem an. Fast täglich gibt es neue Varianten im Markt und die Auswahl wird für Kunden zunehmend schwieriger. Grund hierfür ist ein ausgelaufenes Patent aus dem Jahre 1984, das das Design des originalen CHERRY MX-Schalters schützte. Seitdem wird der Markt von Schalten überflutet, die sowohl in der Optik, als auch in der Bauweise, den etablierten MX-Switches ähneln. Ziel ist es, die mühsam über die Jahrzehnte aufgebaute Markenbekanntheit von CHERRY MX für die Konkurrenzprodukte zu nutzen. Dazu gehört nicht nur die Farbcodierung der Stößel inklusive der jeweiligen Charakteristik, sondern auch das Layout des Gehäuses und die Montageart, damit die Integration ohne großen Aufwand möglich ist. Doch auch wenn sich die Switches im ersten Moment augenscheinlich kaum unterscheiden, so unterscheiden sie sich doch in den Details.